Folgende Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und bezieht sich ausschließlich auf Modellreihe Xantia ACTIVA!
Ergänzungen und Korrekturen bitte per Email an mich.
Federkugel | Volumen (in ccm) |
Druck (in bar) |
Teilenummer | ORGA-Nummern | Bemerkung |
Hauptspeicher vorne (1x) (auch Druckspeicher) |
400 | 62 | 95 666 763 | alle | identisch für alle Xantia |
Radkugel vorne (2x) | 450 | 45 | 5271.62 | alle | nur Activa |
Hydractivkugel vorne (1x) | 450 | ? | 95 669 124 | bis 6779 | nur Activa |
Hydractivkugel vorne (1x) | 450 | 70 | 5276.09 | ab 6780 | nur Activa |
Radkugel hinten (2x) | 400 | ? | 5272.36 | bis 6779 | nur Activa |
Radkugel hinten (2x) | 400 | 30 | 5271.46 | ab 6780 | nur Activa |
Hydractivkugel hinten (1x) | 400 | 55 | 5276.06 | alle | nur Activa |
AFS-Kugel vorne (1x) | 400 | 62 | 5277.04 | alle | nur Activa |
AFS-Kugel hinten (1) | 400 | 30 | 5277.03 | alle | nur Activa |
DHS-Kugel auch Anti-Sink-Kugel genannt |
400 | 55 | 5276.06 | alle | identisch für alle Xantia mit Hydractiv |
Gewichte | 2,0i 16V | 2,0i 16V | Turbo c.t. | V6 | Turbo D12 | HDi |
---|---|---|---|---|---|---|
Leergewicht | 1.342 kg |
1.364 kg |
1.410 kg |
1.526 kg (X1) 1.543 kg (X2) |
1.428 kg |
1.500 kg |
Zuladung | 508 kg |
576 kg |
575 kg |
494 kg (X1) 407 kg (X2) |
572 kg |
430 kg |
zulässiges Gesamtgewicht | 1.850 kg |
1.940 kg |
1.985 kg |
2.020 kg (X1) 1.950 kg (X2) |
2.000 kg |
1.930 kg |
Stützlast | 40 kg |
85 kg |
85 kg |
85 kg |
85 kg |
85 kg |
Anhängelast ungebremst | 670 kg |
680 kg |
705 kg |
750 kg |
710 kg |
750 kg |
Anhängelast gebremst | 1.200 kg |
1.440 kg |
1.440 kg |
1.500 kg |
1.440 kg |
1.500 kg |
Das Fahrzeuggewicht des Xantia ACTIVA ist um 17 kg höher als bei einem vergleichbarem Xantia mit Hydractive II, wobei davon 12 kg ins Heck verlagert worden sind.
Fahrwerk | ![]() |
---|---|
Antrieb | Frontantrieb |
Radaufhängung | Einzelradaufhängung vorne und hinten |
Vorderachse | Selbststabilisierende Vorderachse Typ MacPherson mit Dreieckslenkern und Querstabilisator |
Hinterachse | Kinematisch mitlenkende Hinterachse in Kompaktbauweise an Längslenkern mit Querstabilisator (1) |
Bereifung (inkl. Reserverad) | 205/55R15 (nur 2,0i 16V) 205/60R15 W (alle anderen Modelle) |
(1) : Die Hinterachse mit Einzelradaufhängung und Längslenkern hat einen hochgradig stabilen Achsrahmen, der mit Hilfe von kinematisch mitlenkenden Silentblöcken mit der Karosserie verbunden ist. Diese Blöcke verhindern unter allen Fahrbedingungen, daß die Hinterräder Lenkbewegungen ausführen, die dem Einschlag der Vorderräder entgegenwirken, und verhindern somit eine Destabilisierung der Fahrzeuges.
Kraftübertragung | ![]() |
---|---|
Kupplung | Mechanisch betätigte Einscheiben-Trockenkupplung |
Lenkung | Servolenkung mit hydraulischer Lenkunterstützung |
Wendekreis | 12,00 m |
Nutzraum | ![]() |
---|---|
Sitzplätze | 5 |
Kofferraumvolumen bis Rückbanklehne | 480 Liter |
Kofferraumvolumen bei umgeklappter Rückbanklehne | 878 Liter |
Abmessungen | ![]() |
---|---|
Länge | 4.444 mm (X1) 4.524 mm (X2) |
Breite | 1.755 mm (X1 und X2) |
Höhe bei laufendem Motor | 1.387 mm (X1) 1.400 mm (X2) |
Radstand | 2.740 mm |
Alle Angaben ohne Gewähr und Anspruch auf Vollständigkeit!